Rückblick 2016 (Backup 18.7.2016)
Autos, Flugzeuge, Loks und mechanische Musikinstrumente
Ausflug der MVH-Jugend ins Technikmuseum Sinsheim
Unsere Jugendbeisitzer hatten eine gute Idee für den diesjährigen Ausflug. Mit dem Doppeldeckerbus ging es am letzten Samstag nach Sinsheim ins Technikmuseum. Schon von weitem sind auf der Autobahn die Hauptattraktionen zu sehen, an denen viele von uns schon oft vorbeigefahren sind. Unter sachkundiger Führung eines ehemaligen Bundeswehrpiloten bekamen wir erst von außen und dann von innen Einblick in die bekannten Überschallpassagierflugzeuge, die heute mit Mach 0 fest angewurzelt stehen. West und Ost, Concorde und Tupolew im technischen Wettstreit. Längst vergangene Zeiten, wer muss heute schon in gut 3 Stunden nach New York fliegen, wenn die Geschäfte schon längst über das Internet erledigt sind.
Später zogen die Jugendlichen in Grüppchen durch die Ausstellungshallen und das Freigelände. Die einen interessieren sich mehr für Rennwagen, die anderen für die Autos und Motorräder aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, die von vielen Herstellern hier vertreten sind. Auch die Militärfahrzeuge und Panzer entwickeln ihre Anziehungskraft. Und dann erschallt zwischendurch mal wieder die Musik aus den Tanzorgeln und anderen automatischen Musikinstrumenten, die in den Hallen eine hervorragende Akustik finden. Auch die Eisenbahn hat Einzug ins Technikmuseum gehalten. Anders als am Bahnhof steht man hier auf gleicher Höhe mit den Rädern, die bis zum Kopf reichen. Völlig ungewohnte Dimensionen. Bei den vielen Ausstellungsstücken blieb kaum noch Zeit für das 3D-Kino. Die meisten wählten hier den Film über die Reparatur des Hubbleteleskops. Am späten Nachmittag ging es dann wieder zurück.
MV-Hocketse am 4. und 5. Juni
Trotz schwarzer Wolken hatten wir mit dem Wetter Glück. Die Regenfälle gingen überall in der Umgebung, aber nicht auf dem Rathausplatz nieder. Nur unsere Bedienungen, die zwischen Küche, Getränkestand und Biertischen hin- und herflitzten, bekamen ein paar Regentropfen ab.
Mehrere befreundete Musikvereine sorgten an beiden Tagen für die musikalische Unterhaltung. Am Sonntag um die Mittagszeit hatten die Jugendkapellen ihren großen Auftritt, die Fetzigen Noten des MVH sowie die Bläserklassen und die Bigband der Otto-Rommel-Realschule. Beim Final Countdown standen mehr als 40 Jugendliche unter Leitung unseres Dirigenten Joachim Nägele auf der Bühne.
Wir danken herzlich allen Helfern und Kuchenspendern sowie den Firmen, die uns ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Ohne ihre Unterstützung hätte die Hocketse nicht stattfinden können.
Konzert in Tiefenbronn-Mühlhausen an Himmelfahrt
![]() |
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der MVH die Himmelfahrts-Hocketse in Mühlhausen auf dem Platz vor der Würmtalhalle. Bis zur Mittagszeit fanden sich etwa 250 Besucher ein, die sich Zwiebelkuchen und Schaschlick zu unserer Musik schmecken ließen. |
Maibaumstellen am 30. April
Auch dieses Jahr hat wieder auf die althergebrachte Weise mit Muskelkraft alles gut geklappt.
Hauptversammlung am 4. März
Ein wichtiger Programmpunkt bei unserer Hauptversammlung sind die Ehrungen unserer langjährigen aktiven und fördernden Mitglieder. In diesem Jahr gab es für unseren Vorsitzenden Lothar Klein hier einiges zu tun. Er führte in Vertretung des Kreisverbands-Vorsitzenden Gerhard Weißenböck die Ehrungen des Blasmusikverbands Baden-Württemberg durch.
BVBW - Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit
- Nadja Ruzicka (Klarinette)
BVBW - Ehrennadel in Gold für 30-jährige aktive Tätigkeit
- Diana Frasch (Klarinette)
- Sabine Rathgeb (Klarinette)
- Günter Maurer (E-Bass)
BVBW - Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit
- Gudrun Puhrer (Tenorhorn)
- Werner Benzinger (Bariton-Saxofon)
- Jürgen Schmid (Klarinette)
Werner Benzinger, Sabine Rathgeb, Jürgen Schmid, Gudrun Puhrer, Lothar Klein, Diana Frasch, Günter Maurer
Durch den Musikverein wurden die folgenden Mitglieder geehrt:
MVH - Ehrennadel in Bronze für 25 jährige Fördernde-Mitgliedschaft
- Karl Hipp
MVH - Ehrennadel in Silber für 40 jährige Mitgliedschaft
- Rudolf Branz und Johannes Welte (fördernd)
- Gudrun Puhrer, Werner Benzinger und Jürgen Schmid (aktiv)
- Hubert Stribick (Früher aktiv - jetzt fördernd)
MVH - Ehrennadel in Gold für 50 jährige Fördernde-Mitgliedschaft
- Emil Fenchel
- Kurt Hiller
Rudolf Branz, Lothar Klein, Emil Fenchel, Johannes Welte
Zum vollständigen Bericht (.pdf)
Jahreskonzert am 28. Februar 2016
Das Große Blasorchester spielt beim Neujahrsempfang 2016.
[ Zurück ]